Mit leichter Verspätung eröffnete der 1. Vorsitzende Daniel Häßler die diesjährige Generalversammlung des Fanfarenzugs der Narrenzunft Möhringen. Nach Begrüßung aller Anwesenden folgte bereits die Totenehrung, da wir im vergangenen Jahr abschied von unserem Gründungsmitglied und langjährigem Spieler und Vorstandsmitglied Karl-Albert Weiler Abschied nehmen mussten.
Es folgte der Bericht unseres Dirigenten Jürgen Beller. In gewohnter Weise fasste er das vergangene Jahr mit 15 Auftritten, 53 Vollproben und einer Marschprobe mit der Zunftgarde zusammen. Besondere Termine, wie das Jubiläum des FZ Hirrlingen, an dem wir zweitätig zu Gast waren, das 41. Jubiläum der Donewagges und der Auftritt in Wehingen wurden besonders hervorgehoben. Auch die zahlreichen Termine und gelungenen Auftritte an der Fasnet waren eine Erwähnung wert. Ein Dank ging an die Zunftgarde die uns vor allem während der Fasnet tatkräftig unterstützt, sowie an alle aktuell 12 Spielerinnen und Spieler. „Auf euch kann man sich verlassen.“ Wie jedes Jahr wurden die Personen mit der besten Probenstatistik mit einem kleinen Präsent bedacht. Dario Errico (ohne Fehlprobe, Frank Harwath (eine Fehlprobe), Daniel Häßler (4 Fehlproben). Eine zusätzliche Erwähnung galt Maurizio Errico, der mit nur Fehlproben glänzen kann und zudem für jede Probe aus Engen nach Möhringen fährt.
Anschließend trug Protokollführerin Veronika Moewe die Berichte der einzelnen Aktivitäten und Auftritte vor. Hierbei kam es auch immer wieder zu Lachern unter den Anwesenden, da man sich gerne an einige Momente zurückerinnert.
Der Bericht des Kassiers Dario Errico fiel positiv aus, denn es konnte ein plus in der Kasse vermerkt werden. Hervorzuheben sind hier das Maifest, das gut besucht war und auch das Städtlefest an dem der Holzkohlegrill viel Umsatz generiert. Es muss wohl gut geschmeckt haben. Die Kassenprüfer konnten aufgrund einwandfreier Führung und Vorhandensein sämtlicher Belege die Entlastung des Kassiers vorschlagen.
Nach Anhörung sämtlicher Berichte konnte durch Zunftmeister Simon Krug die Entlastung der gesamten Vorstandschaft einstimmig bestätigt werden.
So konnte Simon auch direkt seine obligatorischen Worte an uns richten. Er bedanke sich beim gesamten Fanfarenzug, wir seien stets zu Diensten, wenn der Zunftrat ein Anliegen hat. Zudem sei er und viele Personen die ihn ansprechen immer wieder überrascht, dass man mit so wenigen Spielenden so gute Musik machen kann.
Der nächste Punkt der Tagesordnung, Ehrungen. In Summe konnten vier Personen für langjährige Tätigkeit ausgezeichnet werden. Für 15 Jahre Andreas Münk, Veronika Moewe und Marcel Renz sowie besonders hervorzuheben, für 30 Jahre Harald Jung.

Bei den nun anstehenden Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber für weitere zwei Jahre einstimmig bestätigt. Im Detail sind dies: Beisitzer Jürgen Weh, Inventarwart Marcel Kupka, Schriftführerin Veronika Moewe und Geschäftsführer Frank Harwath. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl.
Als letzter Punkt der Tagesordnung stand Wünsche, Anträge und Verschiedenes auf der Liste. Einige vorbereitete Themen und auch Wortmeldungen wurden besprochen. Dies sind die Entfernung des Efeus am Haugenschopf und dessen Dachsanierung, das anstehende siebzigjährige Jubiläum der Zunftgarde im Herbst und die Bekanntgabe von bereits anstehenden Terminen. Zudem zollte uns Zunftrat Matthias Katz größten Respekt für unsere musikalische Leistung, die beim Kistemännle Ball eindrucksvoll zur Schau gestellt werden konnte.
Somit konnte die Versammlung um 20:40 Uhr geschlossen werden.