Aktuelles

  • Bericht Generalversammlung am 21.03.2025 um 19:30 Uhr im Gasthof Löwen

    Bericht Generalversammlung am 21.03.2025 um 19:30 Uhr im Gasthof Löwen

    Mit leichter Verspätung eröffnete der 1. Vorsitzende Daniel Häßler die diesjährige Generalversammlung des Fanfarenzugs der Narrenzunft Möhringen. Nach Begrüßung aller Anwesenden folgte bereits die Totenehrung, da wir im vergangenen Jahr abschied von unserem Gründungsmitglied und langjährigem Spieler und Vorstandsmitglied Karl-Albert Weiler Abschied nehmen mussten. Es folgte der Bericht unseres Dirigenten Jürgen Beller. In gewohnter Weise…


  • Ein kleiner Marathon, das war die Fasnet 2025

    Ein kleiner Marathon, das war die Fasnet 2025

    Nun da es wieder etwas ruhiger wird ist auch Zeit die lange Fasnetsaison 2025 nochmals aufleben zu lassen. Es waren viele Termine und auch viele lustige Erlebnisse. Der Start machte das Jubiläum des Narrenverein Honberger Tuttlingen mit dem ersten 4er Treffen in der Gesamtstadt. Ich muss glaube ich niemandem davon überzeugen, das der Kistemännleball ohne…


  • Fasnetfahrplan 2025

    Fasnetfahrplan 2025

    Lange nichts geschrieben, aber nun geht es geht los. Die ersten Termine für die Fasnet 2025 stehen an. Die meisten Termine findet Ihr auch in den Infos der Narrenzunft. Hier was jetzt am Wochenende ansteht. Samstag, 01.02. Abholen des Kischtemännle mit Narrenbaumsetzen auf dem Tuttlinger Marktplatz. Anschließend Jubiläumsball in der IKG Aula. Sonntag, 02.02. 1.…


  • Blau-Weiß und Blau-Weiß-Schwarz verwechselt man gerne (seit 50 Jahren gibt es den FZ Wehingen)

    Blau-Weiß und Blau-Weiß-Schwarz verwechselt man gerne (seit 50 Jahren gibt es den FZ Wehingen)

    Ab und zu kommt es vor, dass wenn wir auf einem Narrentreffen oder größerem Fest sind, mit anderen Fanfarenzügen verwechselt werden. So auch bei unseren Freunden vom FZ Wehingen. Da wir uns schon lange kennen gibt es hier einige Anekdoten zu erzählen. Nun aber zum Grund unseres Besuchs letzten Samstag in Wehingen. Der Fanfarenzug der…


  • Württemberger Wein und Badische Landeshauptstadt

    Württemberger Wein und Badische Landeshauptstadt

    Endlich war es mal wieder Zeit für einen Vereinsausflug. Nur wohin sollte es gehen? Eines war schnell klar, wir wollen deutschen Wein besser kennen lernen und somit war das Thema klar. Also ging es am vergangenen Samstag mit zwei Kleinbussen auf den Weg nach Cleebronn. Zuerst legten wir aber einen Zwischenstopp im Kloster Maulbronn ein.…


  • Nachruf Karl Weiler

    Der Fanfarenzug Möhringen trauert um sein Gründungsmitglied Karl Weiler Als 1. Vorstand und Geschäftsführer diente er lange Jahre unserem Verein und blieb uns auch danach stets verbunden. Wir werden Seiner ehrend gedenken. Unser aufrichtiges Beileid gilt der Trauerfamilie Fanfarenzug der Narrenzunft Möhringen


  • 41 Jahre Donewagges Möhringen 

    41 Jahre Donewagges Möhringen 

    Mit einem Jahr Verspätung zu Ihrem runden Geburtstag fand im Anger ein tolles Weinfest statt. Unsere Guggenmusik, die Donewagges feierten über vier Jahrzehnte ihres Bestehens. Somit durften auch wir nicht fehlen und wir konnten mit einer kleinen Besetzung von 8 Personen das Publikum unterhalten. Auch sonst war einiges geboten. Weine aus zwei Weingütern vom Bodensee,…


  • 60 Jahre Fanfarenzug Hirrlingen

    60 Jahre Fanfarenzug Hirrlingen

    Unsere Freunde vom Fanfarenzug Hirrlingen sind ein ganzes Jahr jünger als wir. Somit gegründet 1964 und feiern dieses Jahr ihr 60-stes Jubiläum. Der Einladung zu diesem Fest sind wir natürlich gerne gefolgt und wollten auch gleich das volle Programm mitnehmen. Somit ging es bereits am Samstag um 15:00 Uhr los um die nächsten zwei Tage…


  • Vatertags-Fest in Fridingen

    Vatertags-Fest in Fridingen

    Jetzt ist es etwas blöd. Ich war bei diesem Fest nicht dabei und soll was hierüber schreiben. Fast schon traditionell gehen wir an Christi Himmelfahrt nach Fridingen um unseren Freunden vom Fanfarenzug einen Besuch abzustatten. Die Teilnahme war hier freiwillig und so sind es bedingt durch viele Fest an diesem Tag nur eine Hand voll…


  • Maibaumstellen und Maifest

    Maibaumstellen und Maifest

    Diesmal etwas spät und schon mitten im Mai. Aber es hat so am besten gepasst. 4. Mai 18:00 Uhr. Die Möhringer Handwerker stellen den frisch gestrichenen Maibaum. In den schönsten Farben, schwarz, blau und weiß stand er dann nach zirka einer halben Stunde. Begleitet vom Fanfarenzug Wehingen war die Arbeit schnell getan und das Publikum…